Wir haben eine neue Präsidentin!

Dr. Elke Ferlemann neue Präsidentin des Damen Lions-Club Leuchtfeuer Cuxhaven

 

Neue Präsidentin und neuer Vorstand

Turnusgemäß standen beim Damen Lions-Club Leuchtfeuer Cuxhaven Wahlen zum Vorstand an und die neue Präsidentin Dr. Elke Ferlemann lud zum traditionellen Empfang ein. Die Damen wurden dabei einmal mehr vom Team das Hotel Seelust kulinarisch verwöhnt mit Flammlachs und köstlichen mediterranen Beilagen.

Die "Königin der Tiere" und das Ehrenamt

Der ausdrückliche Dank der neuen Präsidentin galt allen Damen für Ihr ehrenamtliches Engagement im vergangenen Jahr. Einmal mehr habe der Club mit Leidenschaft für die gemeinsame Sache viel Gutes auf den Weg bringen können und erneut unter Beweis gestellt, dass Ehrenamt die Gesellschaft stärkt und eine Haltung ist. Besonders hervorgehoben wurde die bisherige Präsidentin Dr. Katrin Hein, die diese Aufgabe als Novum des Clubs für die Dauer von zwei Jahren wahrgenommen hat. Sie habe sich als „Königin der Tiere“ im Sinne der Lions mehr als bewährt und wurde analog zum Löwen als „stark, selbstbewusst und entschlossen“ gewürdigt „mit einem ausgeprägten Sozialverhalten beim Leben in einem Rudel“.

Frau-Leben-Freiheit

Die neue Präsidentin hat ein vielseitiges Programm für das kommende Clubjahr zusammengestellt, das sowohl den Genuss als auch die inhaltliche thematische Arbeit berücksichtigt. Sie möchte ein Clubjahr gestalten, das inspirierend und relevant ist und durch das gemeinsame Handeln für die Gesellschaft sowohl den Club stärkt als auch die Lionsziele umsetzt. Unter dem Motto „FRAU-LEBEN-FREIHEIT“ sind Veranstaltungen aus den Bereichen Medizin, Gesellschaft, Politik als auch Kunst, Film und Kultur vorgesehen. Sie möchte mit dem Motto vor allem die Dankbarkeit dafür zum Ausdruck bringen, dass die Lions Damen im Vergleich zu vielen anderen Frauen weltweit privilegiert agieren können, da Rechte wie Bildung, freie Meinungsäußerung, Bewegungsfreiheit und ein selbstbestimmtes Leben für uns selbstverständlich seien. Für viele Frauen weltweit und insbesondere im Iran würde der tägliche Kampf um ihre Rechte an der Tagesordnung stehen und der Damenclub möchte zumindest Solidarität zeigen für Mut, Würde und das Ringen um Selbstbestimmung der Frauen im Iran.

Das Programm zum Thema

Dr. Elke Ferlemann benannte in ihrer Ansprache einige Programmhöhepunkte, beispielsweise ist ein Filmabend im Bali-Kino geplant. Eingeladen werden auch die jugendlichen Kinder der Lionsmitglieder, um den berührenden Film „Gary`s letter“ von Charlotte Krüger sehen zu können, der das Leben eines Holocaustüberlebenden aus Cuxhaven zum Inhalt hat und insbesondere für Jugendliche von zentraler Bedeutung ist, da die Zeitzeugen inzwischen fast alle verstorben seien. Darüber wurde ein Besuch des Bundesforschungsschiffes „ATAIR“ im Fischereihafen Bremerhaven organisiert, das als besonders modern und umweltfreundlich gilt, da es LNG-betrieben fahren kann. Die Damen werden sich im einzelnen über Wracksuche, Tauchmöglichkeiten auf hoher See und Schadstoffmessungen informieren. Die Clubfahrt wird im April 2026 in die Kunst- und Kulturstadt Dresden führen mit einem Besuch der Frauenkirche und der Oper „La Traviata“ in der Semperoper.

Entenrennen 2025

Die Vorbereitungen für das beliebte Entenrennen, das der Damenclub als Hauptactivity jährlich beim Buttfest veranstaltet, sind bereits in vollem Gange und die Präsidentin zeigte sich zuversichtlich, den großen organisatorischen Aufwand gemeinsam für den guten Zweck wie in den vergangenen Jahren gut zu meistern. Denn die Cuxhavener würden sich weiterhin für diese Activity begeistern, indem sie  durch ihren Loskauf, ihren Geld- und Sachspenden sowie andere Zuwendungen partizipieren und unterstützen. Angeboten werden neben Getränken, Kuchen und herzhaftenden Speisen in diesem Jahr erstmals auch ein Glücksrad für Kinder und es können Entenmerchandiseartikel gewonnen und erworben werden.

Wir freuen uns auf ein neues Präsidentinnenjahr mit vielen Aktivitäten, ganz gemäß unseres Mottos:

We serve